Stadtgestaltungsplan & Gestaltungssatzung
Gestaltungssatzung vom 25.08.2016
Stadtgestaltung gewinnt an Bedeutung. Der Bürger legt immer mehr Wert auf ein entsprechendes Stadtbild.
Vor allem ist die Erhaltung von bauhistorisch wertvollen Altbauten wichtig. Neubauten sollten die häufig stadtbildprägende Wirkung schöner alter Gebäude nicht beeinträchtigen, sondern harmonisch ergänzen. Die beratende Tätigkeit der Denkmalpflege ist hierbei eine wichtige Hilfe. Die Erhaltung und Weiterentwicklung des Stadt- und Ortsbildes ist aber hauptsächlich eine kommunalpolitische Aufgabe. Baugestalterische Bestimmungen der Gemeinden, die diesem Ziel dienen, sollten im Interesse größter Bürgernähe verständlich formuliert und überzeugend begründet sein.
Die Stadt Rendsburg war deshalb gut beraten, als sie vor dem Beschluß einer Gestaltungssatzung für die Altstadt und den barocken Stadtteil Neuwerk die vorliegede Stadtgestaltplanung in Auftrag gab. Sie kann für die Gestaltung der Bauten in diesen Bereichen eine wichtige Hilfe bedeuten. Die Untersuchung beweist zudem, dass es möglich ist, Fragen der Stadtgestaltung allgemein verständlich darzulegen.
3. Stadtgestaltanalyse und Stadtgestaltplanung
- Baukörperbreite
- Baukörperhöhe
- Dachform
- Dachaufbauten
- Fassade Gesamtwirkung
- Fassade Proportion
- Fassade Zonung
- Fassade Gliederung
- Fassade Oberer Abschluß
- Fassade Typ
- Öffnungen Fenster
- Öffnungen Schaufenster
- Öffnungen Türen
- Material, Farbe, Struktur
- Werbung
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
04331 / 206 0
Tourismus & Marketing
Rendsburg Tourismus und Marketing
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
04331 / 663 4510
www.rd-tm.de
Rendsburg Information
Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
04331 / 66 345 66