Ausschüsse
Das breit gefächerte Aufgabengebiet der Ratsversammlung verteilt sich auf fünf weitere Fachausschüsse. Deren Mitglieder (je 13) werden ebenfalls von der Ratsversammlung gewählt, wobei die Stärke der Fraktionen auch für die Besetzung der Ausschüsse bestimmend ist. Folgende Ausschüsse gibt es in Rendsburg:
- Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen
- Bauausschuss
- Umweltausschuss
- Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
- Sozialausschuss
Neben den Ratsmitgliedern können auch andere Bürgerinnen und Bürger in die Ausschüsse berufen werden, die sogenannten Bürgerlichen Mitglieder. Dies sind Rendsburgerinnen und Rendsburger, die Fachwissen besitzen.
Die Ratsversammlung kann neben den ständigen Ausschüssen, dem Senat, dem Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen, dem Umweltausschuss, dem Bauausschuss, dem Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport und dem Sozialausschuss auch nichtständige Ausschüsse, wie Sonderausschüsse oder Untersuchungsausschüsse, wählen.
Die in den Fachausschüssen vorgetragenen Standpunkte und Ansichten sind zumeist Ergebnisse eines langen Prozesses der Meinungsbildung. Es werden Ideen und Vorschläge beraten, Diskussionen geführt, Kompromisse geschlossen und schließlich Beschlüsse gefasst. Die Demokratie braucht diese Auseinandersetzungen und das Ringen um den besten Weg.
Die Ausschüsse werden unterstützt durch die Arbeit des Seniorenrates, des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und des Kinderbeauftragten.