Patenschaften
Gerdauen
Bereits im Jahre 1953 begründete die Stadt Rendsburg gemeinsam mit dem damaligen Kreis Rendsburg (heute Kreis Rendsburg-Eckernförde) eine Patenschaft mit der Heimatgemeinschaft für die frühere ostpreußische Stadt Gerdauen und den früheren ostpreußischen Kreis Gerdauen (heute Russland und Polen). Die Patenschaft wird durch Begegnungen, zu denen insbesondere auch regelmäßig stattfindende Patenschaftstreffen gehören, gemeinsam gestaltet. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreis Gerdauen und Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Broacker und Gravenstein
Die Verbundenheit zur deutschen Volksgruppe in Nordschleswig/Dänemark findet ihren Ausdruck durch die Patenschaften zum Kindergarten Broacker und zur Fördeschule Gravenstein.
Transall C-160 "Rendsburg" beim LTG 63
Seit dem 06.06.1994 verbindet die Stadt Rendsburg eine Patenschaft zur Transall C-160 "Rendsburg" beim Lufttransportgeschwader LTG 63 auf dem Flugplatz Hohn. Die Maschine hat viele Hilfs- und UN-Einsätze in die verschiedensten Länder geflogen. 2012 ist sie Außerdienst gestellt worden und in ihre Einzelteile zerlegt worden. Die Platte mit dem Stadtwappen und dem Namenszug Rendsburg wurde aus dem Rumpf geschnitten und wird zusammen mit dem Gästebuch der Maschine der Stadt Rendsburg für die militärhistorische Sammlung übergeben.
Schleswig-Holstein-Express "Rendsburg" bei der DB-Regio AG
Seit dem 27.11.2005 besteht eine Patenschaft der Stadt Rendsburg zum "Schleswig-Holstein-Express", der auf den Namen "Rendsburg" getauft wurde. Der Zug wird auf der Strecke Hamburg - Neumünster - Flensburg - Padborg (Dänemark) eingesetzt. Der Schriftzug "Rendsburg" befindet sich am Steuerwagen, von dem aus die Lokomotive am anderen Ende des Zuges bedient werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bahn AG: www.deutschebahn.com
Boeing 737-500 "Rendsburg" D-ABIS bei der Deutschen Lufthansa AG
Seit dem 25.06.1992 trägt eine Boeing 737-500 mit dem Kennzeichen D-ABIS den Namen "Rendsburg". Im Luftverkehrs-Alphabet wird die Boeing als "India Sierra" bezeichnet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Internetseite der Lufthansa.