Zum Tag der Städtebauförderung, am 10. Mai, wurde in Rendsburg das neue Wohnquartier Neuwerk-West eröffnet. Auf dem Gelände der ehemaligen Eiderkaserne entsteht in zentraler, aber naturnaher Lage ein lebendiges Quartier für Jung und Alt. Während erste Einfamilienhäuser fertiggestellt sind und weitere Bauarbeiten laufen, wurde nun bei bestem Wetter der zentrale Spielplatz mit den Aufenthaltsbereichen, Holzliegen sowie der Trimm-dich-Pfad im nördlichen Bereich zur Nutzung freigegeben. Zahlreiche Interessierte kamen hierzu nach Neuwerk-West und nutzten außerdem die Gelegenheit, sich vor Ort über die weitere Entwicklung des Areals zu informieren.
Das rund 20 Hektar große Areal besteche durch eine einzigartige Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, sagte Bürgermeisterin Janet Sönnichsen bei der Eröffnung. „Zehn denkmalgeschützte Gebäude aus der Zeit der Eiderkaserne verleihen dem Quartier ein besonderes Flair. Mit altem Baumbestand, kurzen Wegen zur Untereider, dem Schwimmbad sowie zur Innenstadt bietet Neuwerk-West urbane Lebensqualität mitten im Grünen.“ Auch Kitas, Schulen sowie das Krankenhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Inzwischen sind alle 31 Einfamilienhausgrundstücke verkauft oder reserviert, ein Baufeld für Reihenhausbebauung wurde veräußert. Zukunftsweisend ist das Bauvorhaben der INP-Gruppe entlang der Arsenalstraße: Hier entsteht ein vielfältiges Wohnensemble mit sozialem Fokus. Im Mittelpunkt stehen 55 seniorengerechte Wohnungen, ergänzt um ein Büro für einen ambulanten Pflegedienst und einen gemeinschaftlich nutzbaren Aufenthaltsraum. Darüber hinaus entstehen 71 Mietwohnungen für Singles, Paare und Familien sowie 14 Mikroapartments, die vor allem Auszubildenden – z. B. der nahegelegenen Schön Klinik – ein attraktives Zuhause bieten. Der Baustart ist für September 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung des gesamten INP-Projekts wird für das vierte Quartal 2027 angestrebt.
Bürgermeisterin Janet Sönnichsen betont: „Mit Neuwerk-West entsteht neues Leben im Herzen unserer Stadt. Dieses Quartier bietet Raum für Familien, Kinder, ältere Menschen und ist ideal für ein generationenübergreifendes Leben.“ Weitere Informationen zum Gebiet und zur Historie gibt es unter www.rendsburg.de, zu den Mehrfamilienhäusern der INP-Gruppe unter www.wohnstrasse-rendsburg.de.
Auskunft erteilt:
Stabsstelle Bürgermeisterin
Dana Frohbös
Tel.: 04331 206-9002
E-Mail: presse@rendsburg.de