Hilfe für die Ukraine

Rendsburg hilft Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Fernsehsender kennen kaum noch ein anderes Programm, die Corona-Krise wird plötzlich zur Nebensache. Und all das ist überhaupt kein Wunder, denn das, was gerade in der Ukraine passiert, bewegt uns alle. Und es berührt uns. Das beweist die enorme Welle der Hilfsbereitschaft, die sich in den vergangenen Tagen aufgetürmt hat – auch in Rendsburg.
Die Bürger hier bei uns bieten Kleidung an, Hilfe bei der Verständigung und sogar Unterkünfte. Einige haben sich sogar schon selbst auf den Weg in das Land gemacht, das uns doch so nah ist, um die Menschen dort ganz unbürokratisch zu unterstützen.
Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer ist für uns alle unfassbar. Hunderttausende sind auf der Flucht. Wie viele von ihnen nach Deutschland und Rendsburg kommen werden, können wir nicht abschätzen. Und auch, wenn zurzeit noch viele weitere Fragen, insbesondere zur Aufnahme von Geflüchteten, in der Klärung sind, wollen wir schon jetzt helfen.
Wenn Sie Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge oder Hilfeleistungen anderer Art anbieten möchten, können Sie sich gern unter ukrainehilfe[at]rendsburg.de oder telefonisch unter 04331-206151 im Rathaus Rendsburg melden.
Wir bündeln hier alle Informationen und leiten sie an die entsprechenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Janet Sönnichsen
Bürgermeisterin
Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine
Wo können Menschen aus der Ukraine Registrieren lassen?
Nach gegenwärtigem Stand (9. März 2022) erfolgt eine Registrierung über das Ankunftszentrum und Erstaufnahmeeinrichtung Landesunterkunft für Flüchtlinge (Haart 148, 24539 Neumünster) oder in LUK Bad Segeberg, Segeberger Str. 106a, 23795 Bad Segeberg. Bei der Erstaufnahmeeinrichtung in Neumünster sollen sich die Betroffenen bei der Wache melden. Dort erfolgt eine erste Registrierung.
Geflüchtete die bereits im Kreis eine Wohnung gefunden haben bzw. bei Freunden/Verwandte untergekommen sind, werden beim Kreis im Fachdienst Zuwanderung registriert. Hierzu buchen Sie sich bitte einen Termin.
Nach Auskunft des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein dürfen Geflüchtete aus der Ukraine, die bei Freunden/Verwandten untergekommen sind, auch wieder dorthin zurück und müssen nicht in der Erstaufnahmeeinrichtung bleiben, wenn sie sich dort registrieren lassen.
Informationen des Kreis Rendsburg-Eckernförde
Link: --> www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de
Information für Ukrainer
Sie stammen aus der Ukraine und haben Fragen zu Ihrem Aufenthaltsstatus oder Ihrem Visum? Hier finden Sie Antworten.
Link: --> www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung
Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Link: --> Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Informationen des Kreis Rendsburg-Eckernförde
Link: --> www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de
Info-Hotline zur Flucht aus der Ukraine
Kreis Rendsburg-Eckernförde / Zuwanderung
Kontakt: ukraine[at]kreis-rd.de / Tel.: +49 4331 202-877
www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel
Info-Hotline zur Flucht aus der Ukraine
flucht-ukraine[at]im.landsh.de
Telefon: 0431 988-3369
WIR BEWEGEN.SH
WIR BEWEGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Das Spenden-Prinzip – gemeinsam etwas bewegen
WIR BEWEGEN.SH ist die kostenlose Spendenplattform der Investitionsbank Schleswig-Holstein, kurz IB.SH. Sie hilft dabei, gemeinnützige Projekte in Schleswig-Holstein in die Tat umzusetzen.
W.I.R. für Rendsburg
Den Willen zu helfen – die Initiative zu ergreifen – das Richtige tun
W.i.r nehmen Kleider- und Sachspenden an!
Aus Hygienegründen können wir nur waschbare Bettwaren annehmen. Desweiteren bitten wir darum keine Tischwäsche, Schnaps-, Wein- oder Biergläser zu spenden, da diese nicht benötigt werden.
Kontakt: Steffen Uebelhör Tel.: 0160 377 21 63 oder per Mail: info[at]wirfuerrendsburg.de
Erich-Mahrt-Straße 10 (Oktogon-Gelände), 24768 Rendsburg
Wir sind auch zu finden auf:
?Instagram wir.fuer.rendsburg
?️Facebook WIR für Rendsburg e.V.
Zusätzlich haben wir eine Kleiderkammer in der wir...
- neu zugezogene Asylbewerber,
- unbegleitete jugendliche Flüchtlinge,
- Bedürftige aus Rendsburg (z.B. über die Diakonie) und den Randgemeinden einkleiden,
- Frauenhäuser,
- Kinderheime,
- andere Hilfsorganisationen (z.B. Obdachlosenhilfe), z.T. auch Schulen u.v.m.

Webseiten des Landes Schleswig-Holstein
Haben Sie Fragen oder ergänzenden Informationsbedarf zum Thema Flüchtlinge oder haupt- und ehrenamtliches Engagement, dann bietet die nachfolgende Verlinkung auf Seiten des Landes Schleswig-Holstein vielfältiges Informationsmaterial: