Aktuelle Begegnungen 2022

Unter dem Motto "Begegnungen" führt der Fachdienst Integration der Stadt Rendsburg regelmäßig seit 2017 unterschiedliche Veranstaltung aus den verschiedensten Themenbereichen, wie Ausflüge, Firmenbesichtigungen, Museumsbesuche, Erste-Hilfe-Kurse, Vorträge, eine Familienfreizeit und vieles mehr durch. Es folgen immer wieder neue und attraktive Veranstaltungen aller Art. Der Hintergrund der unterschiedlichen Veranstaltungen der Stadt Rendsburg sind alteingesessene Rendsburger*innen und Neubürger*innen aus aller Welt zusammen zu bringen, um spannende Begegnungen zu ermöglichen, das gegenseitige Kennenlernen zu fördern und den sprachlichen Neulingen eine Möglichkeit bieten das Erlernte praktisch Anzuwenden. (Integration)
Wanderausstellung “Die Angst verfolgt uns bis heute” – Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit über 3000 Veranstaltungen unter dem Motto #Haltung zeigen statt:
Solidarität mit den Opfern, Position beziehen gegen rassistische Äußerungen und Handlungen, Sensibilisieren für das Thema.
Der Fachdienst Integration der Stadt Rendsburg präsentiert in Kooperation mit ZEBRA e.V. – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe aus Kiel eine Wanderausstellung “Die Angst verfolgt uns bis heute” – Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein.
Die Ausstellung wird vom 14.03.2022 bis 25.03.2022 während der Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses der Stadt Rendsburg zu besichtigen sein.
Der Zutritt erfolgt nach den geltenden Corona-Regeln. Bitte Infomieren Sie sich hier: www.rendsburg.de
14.03.2022 - Eröffnung der Ausstellung durch die Bürgermeisterin Frau Sönnichsen.
ABGESAGT 18.03.2022 Podiumsdiskussion zum Thema „Alltagserfahrungen mit rassistischer Diskriminierung“ ABGESAGT!
Für Gruppenbesuche oder Schulklassen stimmen Sie bitte einen Termin unter 04331 – 206 155 oder per Email an: fluechtlingshilfe[at]rendsburg.de ab.
Die Ausstellung soll den Betroffenen eine Stimme geben. Sie zeigt, wie unterschiedlich rechte Gewalt in alltäglichen Situationen auftreten kann und welche Folgen sie hat.
Dafür hat das ZEBRA – Zentrum mit Betroffenen rechter Angriffe und Gewalt, zwischen Flensburg und Pinneberg gesprochen, die ihre Geschichten in der Öffentlichkeit erzählen. Mehr Info dazu unter: www.zebraev.de
Bei Fragen zu den Führungen oder zu den Workshops wenden Sie sich gerne an die Stadt Rendsburg, Fachdienst Integration, Telefon 04331 – 206 155 oder unter fluechtlingshilfe[at]rendsburg.de
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
04331 / 206 0
Tourismus & Marketing
Rendsburg Tourismus und Marketing
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
04331 / 663 4510
www.rd-tm.de
Rendsburg Information
Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
04331 / 66 345 66