Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Fördermaßnahmen Tiefbau

Fördermaßnahmen Tiefbau

Energetische Sanierung von Lichtsignalanlagen in Rendsburg

Ab dem 01.08.2021 werden die Bestandssignalgeber an einer Straßenkreuzung und zwei Fußgängersignalanlagen im Stadtgebiet von Rendsburg auf LED-Technik umgerüstet. Dazu werden jeweils die kompletten Signalanlagenköpfe und die dazugehörigen Steuergeräte ausgetauscht.

 

Unter dem Titel „Energetische Sanierung von Lichtsignalanlagen in Rendsburg“ wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit über den Projektträger Jülich unter dem Förderkennzeichen 03K15107 gefördert (Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2021 bis 31.01.2022).


Ziel dieser Maßnahme ist es, durch den Ersatz der alten Signalgeber eine Stromersparnis und damit eine CO² – Minderung in Höhe von mindestens 70 % zu erreichen.

www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

 

 

Fördervorhaben „RaD stark!“ – 14 Partner, ein Projekt

Mobilität findet über kommunale Grenzen hinweg statt. Vor diesem Hintergrund haben sich die 13 Kommunen des Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg sowie die Entwicklungsagentur Rendsburg selbst einen gemeinsamen Förderantrag im Rahmen des Nationalen Klimaschutzinitiative – hier Klimaschutz durch Radverkehr eingereicht. Die Mittel wurden Juni 2019 für das „RaD stark! Stärkung des Alltagsradverkehrs in der Region Rendsburg“ lautende Projekt bewilligt. Inhalt ist ein vielfältiges Programm zur Aufwertung und Förderung des Radverkehrs, an der die Kommunen unter Koordination der Entwicklungsagentur Rendsburg arbeiten. Die Maßnahmen basieren auf den Empfehlungen des Klimaschutzteilkonzept Mobilität für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg. Dazu zählen Velorouten, Fahrradabstellanlagen sowie Fahrradzählstellen und verschiedene Räder mit und ohne elektrische Unterstützung zum „Erfahren“ für BürgerInnen, Unternehmen und Verwaltungen. Die Laufzeit des Förderprojektes geht vom 01.07.2019 bis zum 30.06.2022.
(Stand: Dezember 2019)


Bei Fragen zum Gesamtprojekt und für den Verbundpartner Entwicklungsagentur Rendsburg wenden Sie sich an das Klimaschutzmanagement Mobilität. 
Herr Jan Köpnick-Stolz
Klimaschutzmanagement Mobilität
04331 / 206 303
jan.koepnick-stolz@entwicklungsagentur-rendsburg.de


Informationen zu Maßnahmen in Rendsburg (Förderkennzeichen 03KBR0068B) erhalten Sie von 
Herr Hinrichsen
Fachdienst Tiefbau
04331 / 206 398
heiko.hinrichsen[at]rendsburg.de
 

Stadt Rendsburg

Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
04331 / 206 0

Tourismus & Marketing

Rendsburg Tourismus und Marketing
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
04331 / 663 4510
www.rd-tm.de

Rendsburg Information

Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
04331 / 66 345 66