Wohngeld
Reicht das Einkommen Ihres privaten Haushalts nach den objektiven Regeln des Wohngeldgesetzes nicht aus, um selbst die Kosten für Ihren Wohnraum zu tragen, könnten Sie einen Rechtsanspruch auf Wohngeld haben.
Beschreibung
Wohngeld wird für Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss und für das selbst genutzte Wohneigentum (Eigenheim, Eigentumswohnung) als Lastenzuschuss gewährt.
Wohngeld wird nur auf Antrag gewährt. Maßgebend für die Höhe des Wohngeldes sind die Größe des Haushaltes, das Gesamteinkommen aller Mitglieder des Haushaltes und die Höhe der zu berücksichtigenden Miete beziehungsweise Belastung. Die wohngeldrelevante Miete umfasst die kalten Betriebskosten (sogenannte Brutto-Kaltmiete), nicht jedoch Betriebskosten für zentrale Heizungs- und Warmwasserversorgungseinrichtungen.
Ein Anspruch auf Wohngeld besteht nicht, wenn die Kosten der Unterkunft von einem anderen Sozialleistungsträger übernommen werden, zum Beispiel bei Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld-(ALG)-II-Empfängerinnen und -empfängern.
Online-Wohngeldantrag
Seit Dezember 2019 können Sie in den nachstehenden Pilotkommunen in Schleswig-Holstein Ihren Wohngeldantrag auch online stellen (Landeshauptstadt Kiel, Hansestadt Lübeck, Stadt Flensburg, Stadt Neumünster mit den Gemeinden Wasbek und Bönebüttel, Stadt Pinneberg, Stadt Reinbek).
Regionale Hinweise
Ansprechpartnerinnen für die Stadt Rendsburg:
Petra Hansmann (A – F)
Britta Rischbieter (G – M)
Christina Ciolkowski (N - Z)
Zuständigkeit
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Wohngeldbehörde).
Fristen
Steht Ihnen Wohngeld zu, wird ab dem Ersten des Monats, in dem der Antrag gestellt worden ist, gezahlt.
Kosten
Keine
erforderliche Unterlagen
Nachweise zum Einkommen und zur Miete oder Belastung. Es wird empfohlen sich diesbezüglich vorab mit der zuständigen Stelle in Verbindung zu setzen.
Ansprechpartner
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 206-0Fax: +49 4331 206-270E-Mail: info[at]rendsburg.deWeb: www.rendsburg.de
Postanschrift: Postfach 10724757Rendsburg
Frau Christina Ciolkowski
Mitarbeiter Stadt Rendsburg
Einschränkung:
N Z
Fachbereich - Bürgerdienste
Fachdienst - Bürger- und Sozialbüro
Kontakt herunterladen
+49 4331 206-140
+49 4331 206-275
christina.ciolkowski[at]rendsburg.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
40
Frau Petra Hansmann
Mitarbeiter Stadt Rendsburg
Einschränkung:
A F
Fachbereich - Bürgerdienste
Fachdienst - Bürger- und Sozialbüro
Kontakt herunterladen
+49 4331 206-138
+49 4331 206-275
petra.hansmann[at]rendsburg.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
38
Frau Britta Rischbieter
Mitarbeiter Stadt Rendsburg
Einschränkung:
G M
Fachbereich - Bürgerdienste
Fachdienst - Bürger- und Sozialbüro
Kontakt herunterladen
+49 4331 206-139
+49 4331 206-275
britta.rischbieter[at]rendsburg.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
39
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 2 06 - 0
Bankverbindungen
Ansprechpartnerin für Stadtmarketing
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 206 243
Fax: 04331 / 206 270
Mittelholstein Tourismus e.V.
Altstädter Markt 1-5 (Altstadtpassage)
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 21120
Fax: 04331 / 23369
RD-Marketing e.V.
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 438 400
Fax: 04331 / 2031688