Seniorenrat
Neuwahlen des Seniorenrates 2021
GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN!
Neuwahl des Seniorenrates – Ergebnis
Der Seniorenrat der Stadt Rendsburg wurde am 14.06.2021 neu gewählt!
Folgende KandidatInnen bilden den neugewählten Seniorenrat:
Herr Kurt Blümlein (250 Stimmen)
Frau Inga Cornils (228 Stimmen)
Frau Sabine Ivers (232 Stimmen)
Frau Helga Jahn (213 Stimmen)
Herr Hans Müller (233 Stimmen)
Herr Uwe Mäder (292 Stimmen)
Frau Brigitte Meislahn (284 Stimmen)
Frau Deike Neumärker (354 Stimmen)
Herr Christian Peter Peters (203 Stimmen)
Frau Antje Tönsfeldt (274 Stimmen)
Frau Gertraude von Berg (211 Stimmen)
Seniorenrat der Stadt Rendsburg
Der Seniorenrat der Stadt Rendsburg wurde 1979 gegründet und ist einer der ältesten in Schleswig-Holstein. Er ist unabhängig, parteipolitisch neutral, konfessionell ungebunden und die Arbeit ist ehrenamtlich. Der Seniorenrat vertritt die besonderen Interessen der älteren Generationen und setzt sich für deren Belange ein. Weiter gehört zu den Aufgaben u.a. die Beratung und Empfehlung in den städtischen Ausschüssen, Mitarbeit und Ideensammlung am städtischen Programm für Junggebliebene und Ältere und die Entwicklung von eigenen Initiativen, wie z. B. Erstellung eines Notfallausweises. Ferner hält der Seniorenrat guten Kontakt zu unseren Rendsburger Einrichtungen für ältere Menschen sowie zum Seniorenrat unserer Partnerstadt Rathenow.
Die Sitzungen des Seniorenrates sind grundsätzlich öffentlich.
Hier finden Sie eine Übersicht mit den neu gewählten Mitgliedern:
Vor- und Nachname | Funktion | Tel.Nr.: |
Deike Neumärker | Vorsitzende | 04331-71964 |
Kurt Blümlein | 1. stv. Vorsitzender | 04331-21282 |
Antje Tönsfeldt | 2. stv. Vorsitzende | 04331-25534 |
Brigitte Meislahn | Schriftführerin | 04331-6647904 |
Inga Cornils | Kassenwartin | 04331-6648523 |
Hans Müller | Kassenprüfer | 04331-28588 |
Christian Peter Peters | Kassenprüfer | 04331-77228 |
Uwe Mäder | 04331-144278 | |
Sabine Ivers | 04331-3396574 | |
Gertraude von Berg | 04331-3399964 |
vorne: Kurt Blümlein, Deike Neumärker, Antje Tönsfeldt, Helga Jahn, Gertraude von Berg
hinten: Christian Peter Peters, Sabine Ivers, Inga Cornils, Brigitte Meislahn, Hans Müller
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Frau Müller
Die Wunschbox
Teilen Sie dem Seniorenrat der Stadt Rendsburg Ihre Anliegen mit!
Der Seniorenrat ist die Interessenvertretung der älteren Bürger/innen in Rendsburg. Deshalb ist es ihm wichtig, Ihre Anregungen, Wünsche, Sorgen und Ideen entgegenzunehmen, weiterzuleiten und zu beantworten.
Die Wunschbox befindet sich zentral in der Eingangshalle der Stadtverwaltung Rendsburg, Am Gymnasium 4.
Die Entleerung dieser Box erfolgt regelmäßig von einem Seniorenratsmitglied.
Der Seniorenrat freut sich auf Ihre Anliegen in der Wunschbox.
Sitzungstermine 2021
Der Seniorenrat trifft sich in regelmäßigen Abständen zur Sitzung um unter anderem aktuelle Themen zu besprechen. Die Sitzungen sind öffentlich und können von jedem Bürger der Stadt Rendsburg besucht werden.
Die nächste Sitzung in diesem Jahr findet am 18.10.2021 um 14:30 Uhr im Kleinen Saal im Kulturzentrum, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg statt.
Notfallausweis der Stadt Rendsburg
Der Ausweis ist ein wichtiges Dokument, welches jeder bei sich tragen sollte. Da in Notsituationen meist ein großes Durcheinander herrscht oder sich die Betroffenen wegen Bewusstlosigkeit nicht mehr äußern können, kommt der Arzt oft nicht rasch genug an alle wichtigen Informationen heran. Ein Notfallausweis kann dann schnell zum Lebensretter werden.
Sie erhalten den Notfallausweis in der Servicezentrale im Rathaus der Stadt Rendsburg, Am Gymnasium 4 (Tel.: 206-0).
Es wird eine Spende in Höhe von 1,00 EURO erhoben, diese kommt einem wohltätigen Zweck zugute.
Stadt Rendsburg
Ansprechpartner für Stadtmarketing
Rendsburg Tourismus und Marketing GmbH
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 438 400
Mittelholstein Tourismus e.V.
Tourist-Info im Alten Rathaus
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 21120