Ausbildung zum/zur Erzieher/in in der praxisintegrierten Form ("PiA")
Ausbildung zum/zur Erzieher/in (praxisintegrierte Form)
Voraussetzungen:
- mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss und zusätzlich einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine für die Zielsetzung der Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von drei Jahren
oder
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit einem einjährigen Praktikum oder einer einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich (mind. 30 Std./Woche)
sowie
- Spaß am Umgang mit Kindern
- hilfsbereites und freundliches Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
Ausbildungsbeginn:
1. August
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeiten und Urlaub:
39 Stunden pro Woche, 30 Urlaubstage pro Jahr
Praktische Ausbildung:
in einer der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Rendsburg, zusätzliches Blockpraktikum in einem anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeld
Theoretische Ausbildung:
an der Fachschule für Sozialpädagogik in Rendsburg mit beispielsweise 4 Tagen/Woche Unterricht im 1. Ausbildungslehrjahr
(https://www.bbz-rd-eck.de/bildungsangebote/vollzeitbereich/fachschule-fuer-sozialpaedagogik/)
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 €
(Stand Oktober 2020 - ohne Gewähr)
Auswahlverfahren:
• Einreichung einer schriftlichen Bewerbung (Stellenausschreibung beachten!)
• Einladung zu einem Vorstellungsgespräch
Aufgaben von Erzieher/innen:
• Beobachten und Analysieren von Verhalten und Befinden der Kinder nach pädagogischen Grundsätzen um diese zu betreuen, zu fördern und zu erziehen
• Erstellen von langfristigen Erziehungskonzepten bzw. -plänen
• Planung, Organisation und Durchführung von Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen
• Elternarbeit (z. B. Elterngespräche, Beratung)
• Dokumentation und Reflektion von pädagogischen Maßnahmen, Ergebnissen und Entwicklungen
• pflegerische Tätigkeiten
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 2 06 - 0
Bankverbindungen
Ansprechpartnerin für Stadtmarketing
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 206 243
Fax: 04331 / 206 270
Mittelholstein Tourismus e.V.
Altstädter Markt 1-5 (Altstadtpassage)
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 21120
Fax: 04331 / 23369
RD-Marketing e.V.
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 438 400
Fax: 04331 / 2031688