Antrag Weltkulturerbe
Die Rendsburger Schwebefähre auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe

Neben der Rendsburger Schwebefähre gibt es noch weitere sieben Schwebefähren auf der Welt: In Bilbao/Spanien, Buenos Aires/Argentinien, Middlesbrough, Newport und Warrington in England, Rochefort in Frankreich und Osten in Deutschland.
Die Vertreter der Schwebefähren haben sich zu einem Interessensverband zusammen geschlossen, der bereits zweimal in Rendsburg getagt hat, um die weiteren Schritte der Antragstellung zu besprechen.
Die Schwebefähre in Bilbao ist bereits als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet worden, sodass die verbleibenden Fähren einen transnationalen seriellen Antrag unter Federführung der Argentinier stellen müssen.
Die Vorbereitungen laufen bereits seit 2008 und die entsprechenden Anträge aus Frankreich und Deutschland sind formuliert und die dazugehörigen Dokumentationen geschrieben.
Die Anträge für Osten und Rendsburg wurden in der Kultusministerkonferenz von der Schleswig-Holsteinischen und Niedersächsischen Landesregierung vorgestellt.
Um die Anträge zum Abschluss bringen zu können, muss die Argentinische Regierung den gemeinsamen Antrag unterzeichnen. Zurzeit bemüht sich Frau Dr. Birgitta Ringbeck vom auswärtigen Amt in Berlin und deutsche Vertreterin in der UNESCO um die entsprechenden Kontakte.
Rendsburg hofft, dass die Schwebefähre 2017 als UNESCO-Welterbe anerkannt wird.