Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Stellenausschreibung einer Fachdienstleitung (m/w/d) Fachdienst Integration

Stellenausschreibung einer Fachdienstleitung (m/w/d) Fachdienst Integration

Stellenausschreibung einer Fachdienstleitung (m/w/d) Fachdienst Integration

Bei der Stadt Rendsburg ist im Fachdienst Integration zum 01.08.2023 die Stelle der

Fachdienstleitung (m/w/d)

im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 bzw. 39 Stunden (Vollzeit).

Die Führungsposition ist mit einer Eingruppierung in die Besoldungsgruppe A 12 SHBesG / Entgeltgruppe EG 11 TVöD ausgewiesen. Die Stelle wird gemäß § 31 TVöD zunächst für zwei Jahre auf Probe übertragen.

Der derzeitige Stelleninhaber wird mit Ablauf des 31.10.2023 ausscheiden, so dass eine Einarbeitung erfolgen wird.

Im Fachdienst Integration werden die Themen Erbringen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Unterbringung von (zugewiesenen) Geflüchteten, Integration von Migrantinnen und Migranten und Prävention von Obdachlosigkeit bearbeitet.

Die Stelle beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Führungs-, Steuerungs- undOrganisationsaufgaben im Rahmen der Fachdienstleitung
    • Dienst- und fachaufsichtliche Leitung des Teams
    • Prozesssteuerung und –optimierung im Fachdienst und in der Schnittstelle zu anderen Fachdiensten
    • Koordinierung von fachdienst- und fachbereichsübergreifenden Prozessabläufen; stadtübergreifende Prozessabläufe, z.B. Nachbargemeinden und Jobcenter, tlw. in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
    • Dienst- und fachaufsichtliche Steuerung der Umsetzung und Koordinierung eines reibungslosen Wohnraummanagements unter Berücksichtigung der situativen Entwicklung der Flüchtlingssituation
    • Erstellen von Konzepten
    • dienst- und fachaufsichtliche Steuerung des Bereichs Prävention von Obdachlosigkeit
  • Fachliche Aufgaben mit Leitungsverantwortung in allen Flüchtlings- und Integrationsfragen
    • Leitungsverantwortlich in allen Angelegenheiten der Flüchtlingshilfe und Integration und der Koordinierung der Netzwerkarbeit für das Haupt- und Ehrenamt sowie der Prävention von Obdachlosigkeit

Fundierte Rechts- und Fachkenntnisse in allen relevanten Themen des Fachdienstes, insbesondere im Sozial(hilfe)-und Asylbewerberleistungsrecht sowie Grundkenntnisse im Asylrecht sind wünschenswert.

Für weitere Auskünfte hinsichtlich des Aufgabengebietes steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Integration, Herr Reinken, unter der Telefonnummer 04331/206 1411 gerne zur Verfügung.

Erwartet werden

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Laufbahn Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Dienst) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit absolvierter 2. Angestelltenprüfung
  • sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Entscheidungs- und Urteilsvermögen
  • ausgeprägtes Problembewusstsein und eine hohe Empathie
  • Verantwortungsbewusstsein
  • hohe Personalführungskompetenz
  • sehr gute Organisationsfähigkeit
  • sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS-Office

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
  • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team
  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 12 SHBesG
  • Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere bei Arbeitnehmern/innen im TVöD (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge)
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs und der Innenstadt
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich
  • Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office)
  • Möglichkeit zur Nutzung des NAH.SH-Jobtickets
  • vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung

Die Stadt Rendsburg strebt an, den Anteil der Frauen an herausgehobenen Positionen in der Verwaltung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse,…) können bis zum02.04.2023 eingereicht werden bei:

Stadt Rendsburg
Fachbereich Hauptverwaltung
Fachdienst Personal und Organisation
„Fachdienstleitung (m/w/d) Integration“
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg

Bewerbungen per E-Mail sind ausschließlich im PDF-Format als Gesamtdatei (keine Einzeldateien) an bewerbungen@rendsburg.de möglich. Bewerbungen in anderen Formaten (z.B. Word, Excel) können aus Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.

Stadt Rendsburg

Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
04331 / 206 0

Tourismus & Marketing

Rendsburg Tourismus und Marketing
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
04331 / 663 4510
www.rd-tm.de

Rendsburg Information

Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
04331 / 66 345 66