Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Neue Ausstellung in den Museen im Kulturzentrum

Neue Ausstellung in den Museen im Kulturzentrum

Neue Ausstellung in den Museen im Kulturzentrum

Die Museen im Kulturzentrum laden herzlich zur Ausstellung „Von Rendsburg in die weite Welt. Die Koloniale Frauenschule“ ein. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die Geschichte der Kolonialen Frauenschule in Rendsburg und zeigt die vielschichtigen Aspekte des deutschen Kolonialismus, Kolonialrevisionismus und der Frauengeschichte. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, 8. Juli 2023, um 17:00 Uhr im Historischen Museum der Museen im Kulturzentrum Rendsburg statt. Die Begrüßung erfolgt durch Museumsleiter Florian Böings, Einführungen gibt es von Kuratorin Joana Schröder und Schülerinnen und Schülern des MYP4 der IB World School von der Stiftung Louisenlund.

Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der Kolonialen Frauenschule in Rendsburg von ihrer Gründung im Jahr 1926 bis zu ihrer Schließung im Jahr 1945. Sie zeigt die Motivationen der Frauen, die die Schule besuchten, ihre Ausbildungsinhalte sowie ihre anschließenden Wege in den Kolonien. Die Ausstellung betrachtet auch kritisch die Verbindungen der Schule zur Ideologie des Nationalsozialismus und wirft ein Licht auf die unterschiedlichen Frauenbilder, die in dieser Zeit entstanden sind.

Begleitprogramm:

Vortrag „Die Maiden von Rendsburg: Eine deutsch-namibische Geschichte von Kolonialismus, Rassismus und Feminismus (1911 bis 2002)“ von Prof. Dr. Stephanie Zehnle und Svenja Budziak M.A. Wann? Dienstag, 11. Juli 2023, um 19:00 Uhr im Kleinen Bürgersaal im Hohen Arsenal. Am 30. September wird von 11:00 bis 12.30 Uhr ein Workshop angeboten. In diesem werden anhand der Selbstzeugnisse der ehemaligen Schülerinnen die Position dieser speziellen Frauengruppe und ihre Selbstwahrnehmung als Gruppe weit nach ihrer Zeit an der Kolonialen Frauenschule näher betrachtet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungsdatum möglich.

Die Ausstellung wird gefördert vom Förderverein Museen im Kulturzentrum e.V., dem Lionsclub Rendsburg, der Spar- und Leih-Kasse in Rendsburg und der Bürgerstiftung Region Rendsburg.

Das Museumsteam lädt herzlich zur Ausstellung ein und freut sich auch über eine Teilnahme der Presse an der Eröffnung. Für weitere Informationen und Presseanfragen steht Joana Schröder gern zur Verfügung.

Fotos: Stadtarchiv Rendsburg

Auskunft erteilt:
Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Wissenschaftliche Volontärin
Joana Schröder
Tel: 04331 337 078 3
E-Mail: schroeder@museen-rendsburg.de
www.museen-rendsburg.de

Stadt Rendsburg

Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
04331 / 206 0

Tourismus & Marketing

Rendsburg Tourismus und Marketing
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
04331 / 663 4510

Rendsburg Information

Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
04331 / 66 345 66