Am vergangenen Sonntag ist das diesjährige „Stadtradeln“ in der Region Rendsburg gestartet. Noch bis zum 27. Mai sind alle, die in Rendsburg leben, hier arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, zum Mitmachen aufgerufen. Die Klimaschutzkampagne ist zwar bereits gestartet, anmelden kann man sich aber natürlich immer noch und bereits gefahrene Kilometer ganz einfach auf der Internetseite www.stadtradeln.de/rendsburg nachtragen. Rendsburg nimmt bereits zum fünften Mal an der Aktion teil.
Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima, online einem bestehenden Team beitreten oder selbst eines gründen und dann möglichst viele Kilometer für Rendsburg sammeln. Jeder Kilometer zählt – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Kindergarten, im Urlaub, allein oder mit Familie und Freunden.
Besonders leicht ist die Teilnahme über die Stadtradeln-App. Die Strecken werden hier getrackt und die Kilometer dem Team gutgeschrieben. In der Ergebnisübersicht ist tagesaktuell ersichtlich, wo das eigene Team steht. Im Gruppenchat können Termine für gemeinsame Touren verabredet werden. Die Aktion macht nicht nur Spaß, sondern wird bei besonderem Erfolg auch mit tollen Preisen belohnt. Die Kampagne „Stadtradeln“ ist eine Maßnahme des Klimaschutzteilkonzepts „Mobilität“ für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg und wird von der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg gefördert.
Das Foto zeigt einige Radlerinnen und Radler aus dem Team „RADhaus“, die für ihren täglichen Weg zur Arbeit, das Fahrrad nutzen: vorn rechts Jan Köpnick-Stolz, der die Aktion als Mobilitätsmanager organisiert, und Bürgermeisterin Janet Sönnichsen.
Auskunft erteilt:
Stabsstelle Bürgermeisterin
Dana Frohbös